
Anglerverein Backnang und Umgebung e.V.






Aktuelles vom Verein Alle Berichte

Neuer Webauftritt 🎉
17.11.2023
Der neue Webauftritt des Anglerverein Backnang und Umgebung e.V. ist nun verfügbar....

Backnanger Jugend trifft Waiblinger Jugend
1.10.2023
Die Jugendgruppe des befreundeten Fischereivereins Waiblingen war am 01.10.2023 zum gemeinsamen Fischen an unseren Hepp-Seen eingeladen....

Clean-up-Day 2023
16.9.2023
Clean-up-Day die 3. - und die Angler aus Backnang waren wieder mit dabei...
Aktueller Terminplan inkl. Arbeitseinsätze
Datum | Titel |
---|---|
11.3.2023 | Murr-Putz |
24.3.2023 | Jahreshauptversammlung |
24.3.2023 | Walkweiher & Herlingsweiher zum Fischen frei |
2.4.2023 | Anfischen Hepp-Seen |
3.4.2023 | Alle Gewässer zum Fischen frei |
29.4.2023 | Aufbau Hepp-See-Fest |
1.5.2023 | Hepp-See-Fest |
7.5.2023 | Klaus Batura Fischen |
10.6.2023 | Gemeinschaftsfischen für Rentner (Itzelberger See) |
17.6.2023 | Gemeinschaftsfischen für alle (Itzelberger See) |
1.7.2023 | Jugendfischen am Itzelberger See |
1.7.2023 | Gewässerpflege Herlingsweiher |
15.7.2023 | Gewässerpflege Hepp-Seen |
9.9.2023 | Feuerwehrübung Herlingsweiher |
16.9.2023 | Clean-up-Day |
17.9.2023 | Gemeinschaftsfischen Herlingsweiher mit Bewirtung |
7.10.2023 | Feuerwehrübung Herlingsweiher |
14.10.2023 | Gewässerpflege Hepp-Seen |
15.2.2024 | Letzter Termin Kartenrückgabe |
Gewässer- und Naturschutz (Murrputz)
Einen sehr wichtigen Stellenwert genießt der Gewässer- und Naturschutz innerhalb unseres Vereines, weshalb wir bei der alljährlichen Säuberungsaktion, wie dem Murrputz aktiv beteiligen.
Gewässerpflege- und Besatzmaßnahmen ebenso wie das alljährliche am 1. Maifest stattfindende Seefest an der Heppseeanlage gehören dazu.

Unsere Gewässer
Uns stehen heute die Heppseen, die Lauter, die Murr, der Herlingsweiher, der Walkweiher und neu seit 2023 der Ratzenweiher als Fischwasser zur Verfügung.

Heppsee-Anlage
Unser Hausgewässer die 4 Heppseen sind in terrassenförmiger Anordnung in den 80erJahren Stück für Stück von Vereinsmitgliedern erbaut worden. Sie befinden sich ca. 500 Meter nördlich von Backnang, Strümpfelbach und haben eine Gesamtwasserfläche von ca. 2,5 ha. Die Seen werden mit dem sauberen Wasser des Eckertsbach gespeist.
Mehr anzeigen

Murr
Unser längstes Fließgewässer mit einer Länge von 13 km. Die Fischereigrenze beginnt in Oppenweiler in Höhe der Tennishalle und geht bis zur Betonbrücke kurz vor Erbstetten. Der Fischbesatz besteht aus Bachforellen, Karpfen, Aal, Nasen, Trüschen, Döbel, Barben, Hecht und verschiedene Kleinfischarten.
Mehr anzeigen

Lauter
Ist ein kleiner Laichbach für Bachforellen. Die Fischereigrenze geht von Einmündung Murr kurz nach Sulzbach/Murr Gewerbegebiet Im Horben, 2,2 km bachaufwärts bis ca. 150 Meter nach Brücke Holzlagerplatz. Die obere Fischereigrenze ist bachaufwärts rechts mit einer Tafel gekennzeichnet. Es sind überwiegend Bachforellen im Bestand.
Mehr anzeigen

Herlingsweiher
Liegt zwischen Rosenberg und Herlingsmühle und hat eine Größe von ca. 5,5 ha. Er ist komplett befischbar und völlig naturbelassen. Es besteht ein Parkplatz direkt am See. Hecht, Zander, Wels, Aal, Karpfen, Schleien, Brachsen und Rotaugen sind die gängigsten Fischarten hier am See.
Mehr anzeigen

Walkweiher
Unser Größter See mit ca. 13 ha Wasserfläche. Der See liegt in einem Vogelschutzgebiet in der Nähe von Dinkelsbühl bei Oberkemmathen. Man kann den See aber auch von Schweighausen erreichen. Da der See im Bundesland Bayern liegt ist Nachtfischen möglich.
Mehr anzeigen

Ratzenweiher
Liegt in der Nähe von Rosenberg und ist seit dem 27. April 2023 das sechste Gewässer, das den Mitgliedern des Angelvereins zur Verfügung steht.
Mehr anzeigen
Unsere Jugendgruppe
Die Jugendarbeit hat in unserem Verein einen sehr großen Stellenwert, so stehen Themen wie waidgerechte Ausübung der Angelfischerei, Techniken und rücksichtsvoller Umgang mit Gewässer und Naturschutz auch bei den Kleinsten an vorderster Stelle, welche im Rahmen von verschiedenen Veranstaltungen vermittelt werden.
ZeltlagerNachtfischenKrebsfischenFischkundeKnotenkundeAngeltechniken
Dokumente
Hier sind alle verfügbaren Dokumente gelistet. Zum Herunterladen einfach auf die notwendige Schaltfläche klicken. Bei Anregungen und Fragen bitten wir Sie uns zu kontaktieren.
